Finanziell unterstützt durch
die Europäische Union
Europäisches Verbraucherzentrum Italien Büro Bozen

Abofallen im Internet

Was ist eine Abofalle? Wir erklären Ihnen, wie Sie eine Abofalle erkennen und geben Ihnen Tipps, wie Sie Abofallen aus dem Weg gehen können.
Video: Rotkäppchen und der Paketwolf Das ECC-Net hat ein Video produziert, welches auf einfache und unterhaltsame Art und Weise einige der Charakteristiken dieser Fallen aufzeigt, damit die Verbraucher diese Online-Fallen erkennen können.
Musterbrief Kostenfalle/Abofalle Diesen Musterbrief wurde allgemein für Online-Abofallen erarbeitet und sollte von Fall zu Fall an den konkreten Sachverhalt angepasst werden.


26.02.2025 - Der neue Mystery-Box-Trend: Schnäppchen oder riskante Lotterie? Der Test des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) Italien und der Verbraucherzentrale (VZS)

In letzter Zeit hat sich das Phänomen der so genannten „Mystery Box“ auch in Italien immer mehr verbreitet. Die Beliebtheit dieses Trends nahm insbesondere infolge von Live-Veranstaltungen in verschiedenen europäischen Städten, darunter auch in Rom, zu. Das EVZ Italien und die VZS haben beschlossen, das Phänomen durch einen Test genauer unter die Lupe zu nehmen. Die damit verbundenen Risiken sind in der Tat nicht gering.

20.02.2025 - Ab 26. Februar kann man keine Kindle-Bücher mehr auf einen PC herunterladen Tipps des Europäischen Verbraucherzentrums Bozen (EVZ) und der Verbraucherzentrale Südtirol

Bisher konnte jeder, der über ein Kindle-Konto und ein Abonnement verfügte, gekaufte Bücher auf seinen PC herunterladen und per USB-Kabelverbindung auf seinen Kindle-Reader übertragen. Diese Funktion wurde zwar vielleicht nicht von allen Nutzern verwendet, war aber sicherlich für diejenigen nützlich, die ihre Bibliothek auf ihrem Computer sichern oder Dateien umwandeln wollten, um sie mit anderen Lesegeräten kompatibel zu machen. Seit einigen Tagen wird jeder, der ein Buch mit dieser Funktion herunterlädt, gewarnt, dass die Funktion ab dem 26. Februar 2025 nicht mehr verfügbar sein wird.

21.02.2024 - Nun gilt der Digital Services Act für alle Plattformen. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien erklärt die Neuerungen

Seit dem 17. Februar sind die Bestimmungen des Digital Services Act, also des Gesetzes über digitale Dienste, für alle Online-Plattformen, die in der Europäischen Union zugänglich sind, in Kraft. Die neue EU-Verordnung legt den Fokus darauf, das digitale Umfeld sicherer zu machen. Ziel ist es, der Verbreitung illegaler Inhalte und Waren entgegenzuwirken, die Transparenz in Bezug auf Werbeinhalte sicherzustellen und die Werbung basierend auf sensiblen Daten einzuschränken.

06.02.2024 - Heute ist der Safer Internet Day. Was sind die Risiken beim inkorrekten Influencer-Marketing

Das Influencer-Marketing in den sozialen Medien hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen und sich zu einem wichtigen Werbeinstrument für Unternehmen entwickelt, das sich insbesondere an junge Zielgruppen richtet. Ziel dieser Marketingstrategie ist es, Verbraucher:innen bei ihrem Kaufverhalten zu beeinflussen, indem Produkte von Personen beworben werden, die in den sozialen Netzwerken beliebt sind oder anderweitig eine große Anhängerschaft haben. Für Verbraucher:innen ist es nicht immer einfach, dieses Phänomen zu durchschauen. Darüber hinaus zeichnet sich eine neue Gefahr ab: der Einsatz von künstlicher Intelligenz und so genannten "Deepfake"-Videos.

28.11.2023 - Online-Coachings: Vorsicht ist angesagt!

Finanziellen Wohlstand erreichen, ohne zu arbeiten, ein Coach von Profisportler:innen oder ein renommierter Ernährungscoach werden: Das sind nur einige der Versprechen von Coaching-Videos, also Online-Tutorials, in denen angebliche Influencer:innen ihren Followern die Geheimnisse ihres eigenen finanziellen oder persönlichen Erfolgs verraten. Aber stimmt das wirklich?

30.09.2023 - 30. September: Internationaler Tag des Podcasts Das Europäische Verbraucherzentrum Italien stellt seinen Podcast „UE´Consumatore“ vor

Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) stellt heute am 30. September, dem Internationalen Tag des Podcasts, seinen neuen Infokanal zu den Rechten der Verbraucher:innen und der Nachhaltigkeit vor, den Podcast „UE´ Consumatore!“.

13.07.2022 - Achtung: Hacker auf Instagram - Wie Sie wieder in den Besitz Ihres Profils kommen

Das Hacken von Instagram-Accounts ist an der Tagesordnung. Manchmal scheint es unmöglich, die Kontrolle über sein Konto wiederzuerlangen, aber dem muss nicht so sein, wenn man erkennbare Fotos in seinem Profil hat. Wo es keine gibt, ist der einzige Weg die Vorbeugung.

07.06.2022 - CVFACILE.com - Das Widerrufsrecht und die Verpflichtung zur Bereitstellung vorvertraglicher Informationen bei online erworbenen Dienstleistungen

Die italienische Aufsichtsbehörde für Wettbewerb und Markt (Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato - AGCM) hat eine Verwaltungsstrafe gegen ein Unternehmen mit Sitz in Hongkong wegen unlauterer Geschäftspraktiken und der Verletzung von Verbraucherrechten bei Online-Käufen verhängt: Das Unternehmen hat über eine spezielle Plattform die Möglichkeit angeboten, den eigenen personalisierten Lebenslauf online zu erstellen, ohne jedoch klare Angaben zu den Bedingungen der angebotenen Dienstleistung zu machen, wodurch die Rechte der Verbraucher verletzt worden sind.

05.05.2022 - Betrügerisches Online Trading: 108 Kriminelle verhaftet

Die Opfer stammen aus aller Welt und haben mehr als 3 Millionen Euro pro Monat verloren

03.05.2022 - Vorsicht Betrug! Was Sie tun können, um nicht in die Falle zu tappen

Sie richten sich an Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem kulturellen Bildungsstand und ihrem Einkommen. Es gibt keine Gruppe von Menschen, die gegen Betrügereien immun ist: Jeder kann irgendwann einmal davon betroffen sein. Deshalb sind ein paar Tipps, wie man sie vermeiden kann, für alle nützlich.