Finanziell unterstützt durch
die Europäische Union
Europäisches Verbraucherzentrum Italien Büro Bozen
Das sogenannte ADR bietet den Konsumenten und den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Die ODR-Plattform löst Problemfälle bei online Käufen.

Die alternative Streitbeilegung ADR und die ODR-Plattform

Die alternative Streitbeilegung ADR und die ODR-Plattform Das sogenannte ADR bietet den Konsumenten und den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Die ODR-Plattform löst Problemfälle bei online Käufen.
Die ODR-Plattform Die ODR-Plattform ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete und verwaltete interaktive Website, über die VerbraucherInnen und UnternehmerInnen der Europäischen Union Streitigkeiten aus Online-Verträgen über den Verkauf von Waren und Dienstleistungen außergerichtlich beilegen können.


28.03.2017 - Beschwerden nach Internetkäufen: Wie kann ich diese online lösen?

In Europa hat einer von fünf Verbrauchern ein Problem im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung. In 66% der Fälle erfolgte der Kauf online. Welche Instrumente stehen dem Verbraucher zur Lösung dieser Beschwerden zur Verfügung?

09.02.2016 - Ist bei Ihrem Internetkauf etwas schiefgegangen und können Sie sich mit dem Händler nicht einigen? Dann besuchen Sie doch die neue ODR-Plattform!

Ab dem 15. Februar können sich Verbraucher, die bei einem Online-Kauf (auch vor dem 15. Februar) Schwierigkeiten hatten, an die neue Online-Plattform zur Lösung von Streitigkeiten (ODR) wenden, welche von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt wird und unter folgender Internetseite zugänglich ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Plattform hat die Aufgabe, Beschwerden entgegenzunehmen und dem Verbraucher und dem Händler die Intervention eines für die außergerichtliche Streitbeilegung (ADR) akkreditierten Organs vorzuschlagen, welches versucht, eine Einigung zwischen den Parteien zu erreichen. Wie funktioniert die Plattform?

16.10.2013 - Mehr Einheitlichkeit bei Gütesiegeln im elektronischen Handel

Die Erhebung des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) zu den Online-Gütesiegeln "Can I trust the trust mark?“ bietet einen Überblick über die 54 bestehenden Siegel und beschreibt die Kriterien, auf deren Grundlage die jeweiligen Gütesiegel für die Verbraucher sicher stellen, dass ihre Mitglieder Sicherheit, Respekt der Datenschutzbestimmungen und faire Geschäftspraktiken gewährleisten. Das Hauptproblem dabei ist nach Meinung des Netzwerks der Mangel an Einheitlichkeit zwischen den verschiedenen Siegeln.