Finanziell unterstützt durch
die Europäische Union
Europäisches Verbraucherzentrum Italien Büro Bozen

Einkaufen im Geschäft

Gewährleistung und Garantie bei Verbrauchsgütern Das Gewährleistungsrecht regelt (in den Artt. 128 ff. des Verbraucherkodex) die Rechtsansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer, wenn der Verkäufer eine mangelhafte oder nicht vertragskonforme Ware liefert.
Rücktritt vom Vertrag Ein abgeschlossener Vertrag sieht in der Regel kein Recht auf einen einseitigen Rücktritt vor.


26.11.2019 - Black Friday – Cyber Monday: Die vorweihnachtliche Schnäppchenjagd beginnt

Mit dem Black Friday am 29. November und dem Cyber Monday am 2. Dezember läutet der (Online)Handel endgültig die Jagd nach den Weihnachtsgeschenken ein. Da sich unter den Online-Shops auch viele schwarze Schafe tummeln, geben die Experten des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) und der Onlineschlichter Tipps, wie Sie sich vor diesen schützen können.

15.11.2018 - Black Friday und Cyber Monday: Die Tipps des EVZ Italien

Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Passend dazu läuten viele Online-Händler das Weihnachtsgeschäft mit den Aktionstagen des Black Friday und des Cyber Monday ein. Hier die Tipps des EVZ, um böse Überraschungen zu vermeiden.

25.07.2017 - Consumer Conditions Scoreboard 2017

Vertrauen der europäischen Verbraucher in den elektronischen Handel steigt (+12,4%), vor allem bei grenzüberschreitenden Käufen (+21,1%)

21.05.2013 - Produktsicherheit in der EU

Kürzlich wurde der Jahresbericht des europäischen Schnellwarnsystems für gefährliche Produkte RAPEX für das Jahr 2012 vorgestellt. Insgesamt 2.278 Mal haben die Mitgliedstaaten im Jahr 2012 Maßnahmen im Zusammenhang mit gefährlichen Produkten ergriffen und über RAPEX gemeldet. Dies bedeutet eine Zunahme der Warnmeldungen um 26% im Vergleich zum Jahr 2011.