Finanziell unterstützt durch
die Europäische Union
Europäisches Verbraucherzentrum Italien Büro Bozen

Urlaub & Reisen



31.10.2013 - EU-Fluggastrechte bei Flügen von Nicht-EU-Anbietern

Zu den häufigsten Anfragen der Verbraucher an das Europäische Verbraucherzentrum Bozen zählen seit jeher jene zu den Passagierrechten im Flugverkehr. Missverständnisse und falsche Überzeugungen treten besonders dann auf, wenn Verbraucher mit Fluggesellschaften mit einer Lizenz eines Nicht-EU-Staates unterwegs sind. Welche Rechte hat ein Verbraucher, der mit einer Schweizer, türkischen oder arabischen Fluggesellschaft fliegt oder – am Boden bleibt?

27.09.2013 - Abzocke zur Oktoberfestzeit - Vorsicht bei Zahlungen mit Bankomatkarten

Das Oktoberfest ist bereits im vollem Gange und auch hierzulande machen sich Scharen von jungen und junggebliebenen Verbrauchern auf die Reise nach München, weil sie sich dieses feuchtfröhliche Spektakel nicht entgehen lassen wollen. Der Spaß sei ihnen natürlich gegönnt, aber ein Fall, der das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) im letzten Jahr beschäftigt hat, zeigt, dass man, wenn das Urteilsvermögen durch ein paar Maß Bier getrübt ist, zum leichten Opfer betrügerischer Geschäftsleute werden kann.

20.08.2013 - Kids auf Reisen - Was Eltern beachten sollen, wenn ihre Kinder ohne sie fliegen

Für Jugendliche gibt es wohl kaum etwas Spannenderes als in den Sommerferien allein ins Ausland zu fliegen, die Welt zu entdecken, neue Freunde kennen zu lernen und für eine Weile den Alltag hinter sich zu lassen. Auch für Eltern gibt es wohl kaum etwas Schöneres als seinen Kindern einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen, damit diese etwa die in der Schule erworbenen Sprachkenntnisse vertiefen und eine andere Kultur kennen lernen können. Damit diese Pläne auch Wirklichkeit werden können, ist es wichtig, zu wissen, welche Regeln man kennen und beachten muss, damit die Fluggesellschaft einen jugendlichen Reisenden nicht am Boden lässt.

24.07.2013 - Die Frage des Sommers: Kann ich das gebuchte Hotel gratis stornieren?

Die Großmutter ist gestorben, ich habe mit meinem Partner gestritten, mein Sohn hat sich ein Bein gebrochen, ich habe ein besseres Angebot gefunden, das Wetter ist schlecht: Es gibt unterschiedlichste Gründe, seinen Urlaub zu stornieren. Die Frage, welche den Beraterinnen des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) im Sommer 2013 am häufigsten gestellt wird, betrifft die Stornierung einer Hotelzimmerbuchung.

28.05.2013 - Urlaubsbuchung im Netz

Der virtuelle Einkaufsplatz im Netz bietet urlaubsreifen Verbrauchern unzählige Möglichkeiten: Ein paar Mausklicks und die Eingabe einiger Daten genügen und der Urlaub ist schnell und einfach von zu Hause aus gebucht. Alle Jahre wieder bekommt das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) jedoch Anfragen von Verbrauchern, die "fälschlicherweise", "versehentlich" oder "ohne es zu wollen" gebucht haben und die Erfahrung machen müssen, dass ein "falscher" Mausklick sehr teuer werden kann.

18.04.2013 - Teppich-, Schmuck- und Lederkauf bei Türkei-Reisen

Während des Türkeiurlaubs finden oft "Firmenbesichtigungen" statt, bei denen Konsumenten zum Kauf von Teppichen, Schmuck oder Lederwaren gedrängt werden. Nach dem Traumurlaub stellt sich aber heraus, "dass der Teppich nicht wirklich fliegt": der teure Perserteppich kostet in Italien nämlich die Hälfte.

03.04.2013 - Preisdiskriminierung bei Kreuzfahrten

Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich erhielt in den letzten Monaten vermehrt Beschwerden gegen ein italienisches Kreuzfahrtunternehmen: Im Unterschied zu Deutschland wurden Kreuzfahrten innerhalb derselben Kabinenkategorie in Österreich zu deutlich höheren Preisen angeboten.

18.03.2013 - Neue Maßnahmen zur Stärkung der Fluggastrechte vor

Die Europäische Kommission hat kürzlich ein Maßnahmenpaket angekündigt, das Fluggästen neue und bessere Rechte garantieren soll.

05.03.2013 - Mehr Rechte für Busreisende

Es gibt einige Neuigkeiten für Verbraucher, die ihre Reisen in der EU mit dem Bus antreten: Die am 1. März in Kraft getretene EU-Verordnung 181/2011 sieht eine Reihe neuer Rechte für Passagiere von Busdiensten, die in festgelegten Intervallen auf einer bestimmten Verkehrsstrecke durchgeführt werden, wobei Fahrgäste an vorher festgelegten Haltestellen aufgenommen oder abgesetzt werden.

18.12.2012 - Winterurlaub im Schnee - Ein Pistenunfall kann teuer werden

Herr Rossi aus Mailand ist ein begeisterter Skifahrer. Auch in diesem Winter bucht er eine Woche Pistenspaß, diesmal im schneesicheren Österreich. Aber diesmal geht nicht alles glatt, eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es geschehen: Herr Rossi stürzt und verletzt sich und muss mit dem Hubschrauber geborgen werden. Der Unfall geht glimpflich aus, nach ein paar Tagen im Krankenhaus kann Herr Rossi die Heimreise antreten. Ein paar Wochen später, eine böse Überraschung: Der Flugrettungsdienst schickt ihm eine Rechnung von über 3000 Euro nach.